Die Technologie der unknackbaren
Verschlüsselung zum Greifen nah
Alle bisherigen Verschlüsselungssysteme basieren auf mathematischen Algorithmen und
machen die Sicherheit Ihrer Daten von der Beschleunigung der Rechengeschwindigkeit
abhängig. Es wird vorhergesagt, dass Quantencomputer durch den Ansturm der schieren
Rechenleistung alle mathematisch basierten Verschlüsselungen knacken werden.
Das ist der Grund, warum sich RandomCrypt abhebt. Durch die Verwendung eines neuen,
nicht-mathematischen Ansatzes bietet es den einzigen neuartigen Verschlüsselungsansatz,
den selbst Quantencomputer nicht knacken können. Es schafft ein sicheres
Nachrichtensystem unter Verwendung eines symmetrischen abgeleiteten Schlüssels.
Ein Patent wird ausschließlich dann erteilt, wenn es sich bei der eingereichten
Erfindung um eine technische Neuerung handelt und diese eine Verbesserung des
aktuellen Stands der Technik ist.
Am 08.06.2018 wurde das Verfahren zum Patent angemeldet. Am 06.04.2021 wurde das
Patent erteilt.
Hier können Sie die Patentschrift beim deutschen Patentamt einsehen:
https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=bibdat&docid=DE102018113772A1
Testen Sie Random Crypt ohne Einschränkung 30 Tage kostenlos
Laden Sie sich hier das Programm runter und nutzen Sie alle Möglichkeiten der
Verschlüsselung. Nach 30 Tagen können Sie nur noch vorhandene Daten entschlüsseln, aber
keine neuen Verschlüsselungen mehr tätigen.
Sie interessieren sich dafür, wie Random Crypt verschlüsselt?
Dann lesen Sie hier eine verständliche Beschreibung des Verschlüsselungsverfahren und
entscheiden Sie selbst, ob dieses Verfahren mit einem schnelleren Computer in Zukunft
geknackt werden kann.
Die Technologie der
unknackbaren
Verschlüsselung zum Greifen
nah
Alle bisherigen Verschlüsselungssysteme basieren auf
mathematischen Algorithmen und machen die
Sicherheit Ihrer Daten von der Beschleunigung der
Rechengeschwindigkeit abhängig. Es wird
vorhergesagt, dass Quantencomputer durch den
Ansturm der schieren Rechenleistung alle
mathematisch basierten Verschlüsselungen knacken
werden.
Das ist der Grund, warum sich RandomCrypt abhebt.
Durch die Verwendung eines neuen, nicht-
mathematischen Ansatzes bietet es den einzigen
neuartigen Verschlüsselungsansatz, den selbst
Quantencomputer nicht knacken können. Es schafft
ein sicheres Nachrichtensystem unter Verwendung
eines symmetrischen abgeleiteten Schlüssels.
Ein Patent wird ausschließlich dann erteilt, wenn
es sich bei der eingereichten Erfindung um eine
technische Neuerung handelt und diese eine
Verbesserung des aktuellen Stands der Technik ist.
Am 08.06.2018 wurde das Verfahren zum Patent
angemeldet. Am 06.04.2021 wurde das Patent erteilt.
Hier können Sie die Patentschrift beim deutschen
Patentamt einsehen:
https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action
=bibdat&docid=DE102018113772A1
Testen Sie Random Crypt ohne
Einschränkung 30 Tage kostenlos
Laden Sie sich hier das Programm runter und nutzen
Sie alle Möglichkeiten der Verschlüsselung. Nach 30
Tagen können Sie nur noch vorhandene Daten
entschlüsseln, aber keine neuen Verschlüsselungen
mehr tätigen.
Sie interessieren sich dafür, wie Random Crypt
verschlüsselt?
Dann lesen Sie hier eine verständliche Beschreibung
des Verschlüsselungsverfahren und entscheiden Sie
selbst, ob dieses Verfahren mit einem schnelleren
Computer in Zukunft geknackt werden kann.
Die patentierte Verschlüsselung der Zukunft